Von Johannes PAAR, LANDWIRT Redakteur
Bei der Futterernte auf Steilflächen hat sich in den letzten Jahren einiges getan: Der klassische Bandrechen und der Heuschieber können nicht alle Wünsche der Bergbauern erfüllen. Daher experimentieren immer mehr Hersteller mit neuen Entwicklungen, welche die Schwächen dieser konventionellen Technik ausgleichen sollen. Aber auch die neue Generation von Motormähern fördert die Nachfrage nach leistungsfähigen Anbaugeräten. Das hat auch das Südtiroler Unternehmen Agrartechnik Seeber erkannt. Vor vier Jahren hat man dort mit der Entwicklung des HeuMax begonnen. Bei unserem Vergleichstest „Neue Bergrechen für Einachsmäher“ (LANDWIRT 13/2013) war die Maschine leider noch nicht verfügbar. Das serienreife Produkt trägt nun die Zusatzbezeichnung „Spezial“ und ist seit zwei Jahren am Markt erhältlich. Der HeuMax ist, wie sein Name schon verrät, der Spezialist für die Heuernte. Aus diesem Basisgerät hat Agrartechnik den SiloMax entwickelt: Er kann auch schweres Grünfutter talwärts räumen. Nach Angaben des Herstellers sind bis jetzt schon fast 300 Maschinen im Einsatz. Neben Heuund SiloMax produziert Agrartechnik Seeber auch konventionelle Heuschieber, Wieseneggen, Stachelwalzen und das GreenMax Übersaatgerät für Motormäher.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 08/2015
Kommentare