Ob eine Sau dem Landwirt Geld bringt, hängt am stärksten davon ab, wie viele Ferkel sie in ihrem Leben aufzieht. Die neue Kennzahl „Ferkelindex Lebensleistung“ macht Betriebe und Genetiken vergleichbar. Die Unterschiede sind groß.
Von Prof. Dr. Steffen HOY, Universität Gießen (D)
Landwirte und Berater diskutieren, ob große Würfe bei fruchtbaren Sauen-Herkünften zu einer kürzeren Nutzungsdauer führen. Für die Wirtschaftlichkeit ist das aber nicht so entscheidend. Wichtiger ist, wie viele Ferkel eine Sau in ihrem Leben aufzieht.
Zum Lesen dieses Artikels benötigen Sie ein LANDWIRT Abo
Bereits Abonnent?
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein LANDWIRT Archiv.
Wir arbeiten derzeit an der technischen Umsetzung und bitten um etwas Geduld. Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn das Archiv zur Verfügung steht?
Kommentare