Kornblume und Ringelblume, Luzerne und Nachtkerze ziehen mit ihren Blütenpollen Bienen und Schmetterlinge an und bieten Hasen und Rehen Unterschlupf. Immer mehr dieser Blühflächen entstehen inzwischen. In Bayern sind sie Bestandteil des Kulturlandwirtschaftsprogrammes (KULAP).
Für solche Blühlandschaften werden Ackerflächen genutzt und für ein bis fünf Jahre in einen bunten und vielfältigen Lebensraum umgewandelt.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 07/2015
Kommentare