Der neue Maisstrohhäcklser überzeugt durch seine sehr robuste Bauweise. Das doppelte Gehäuse wird aus Spezialstahl gefertigt. Die massiven großen Rotoren mit den langen Messern oder Hammer-Schlegeln und den mehrfachen Gegenschneiden sorgen für eine sehr gute Saugwirkung und eine sehr feine Zerkleinerung des Maisstrohs – einer der größten Vorteile des neuen Modells.
Auf Wunsch kann eine Ausführung bestellt werden, die das hydraulische Öffnen der Heckklappen vorsieht. Erhältlich sind die Maisstrohhäcksler mit vier, fünf und sechs Meter Arbeitsbreite und mit Stützwalzen oder Rädern. Der Vertrieb von Berti-Mulchgeräten wird übrigens über ein österreichweites Händlernetz durchgeführt, der Generalvertrieb obliegt Deschberger Landtechnik GmbH aus Senftenbach OÖ.
Infos unter www.deschberger.com
Kommentare