AckerbauÖKL-Webinar: Mischkulturen im Ackerbau

ÖKL-Webinar: Mischkulturen im Ackerbau

Im Zentrum des Webinars stehen ökologische und ökonomische Vorteile von Mischkulturen.
Quelle: ÖKL

Am Montag, 26. Mai 2025, lädt das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) zu einem abendlichen Online-Webinar ein. Thema ist der Anbau von Mischkulturen im Ackerbau – eine Praxis, die im Futterbau bekannt ist, aber im Marktfruchtbau noch großes Potenzial hat.

Zeit: 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Teilnahmegebühr: 22 Euro
Anmeldung: über die ÖKL-Homepage unter www.oekl.at

Forschung trifft Praxis

Im Zentrum des Webinars stehen ökologische und ökonomische Vorteile von Mischkulturen, insbesondere mit Fokus auf Weizen-Körnerleguminosen-Gemenge. Expertinnen und Experten sprechen über:

  • Anforderungen an den Pflanzenschutz

  • Technische Aspekte von Anbau und Ernte

  • Erkenntnisse aus aktueller Forschung

  • Handlungsempfehlungen für regionale Bio-Wertschöpfungsketten

Ein Praxisbeispiel aus dem Marchfeld rundet das Programm ab.

Referierende

  • Univ.-Prof. Dr. Sabine Seidel (BOKU): Impulsvortrag zur Rolle von Mischkulturen im Ackerbau

  • Dr. Odette Denise Weedon (Universität Kassel): Projekt „Vorwerts“ mit neuen Forschungsergebnissen zur Kombination von Weizen und Körnerleguminosen

  • Rudolf Votzi, Biolandwirt aus dem Marchfeld: Erfahrungsbericht zum Mischfruchtanbau in der Praxis

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00