Unser heimisches Schalenwild (mit Ausnahme von Schwarzwild) gehört zur Gruppe der Wiederkäuer. Wiederkäuer haben eine spezielle Art der Verdauung, die es ihnen ermöglicht, pflanzliche Nahrung effizient zu verwerten. Die vier Mägen und die darin stattfindende Fermentation und Aufschlüsselung der pflanzlichen Nahrung sind ein komplexer Prozess.
Das Rehwild ist ein Selektivfresser, das Rotwild ein Mischfresser. Die natürliche Nahrung dieser beiden Wildarten besteht aus Früchten, Knospen, Blättern, Trieben und jungen Gräsern. Der Rohfaseranteil der Nahrung ist entscheidend für die Aktivität der Mikroorganismen im Pansen und für die Verdauung. Zudem liefert sie wichtige Mikronährstoffe wie Mineralstoffe und Ballaststoffe, die das Immunsystem stärken und als Säureregulator wirken. Diese Zusammensetzung sollte auch im Winter durch hochwertiges Heu oder Grummet sichergestellt werden.
Was der Artikel noch bereithält:
- Kraftfutter für Reh- und Rotwild
- Fütterung von Trester
- Betreuung der Fütterung
- Lagerung der Futtermittal
Kommentare