Die Flugdrohne hat in der Landwirtschaft bereits in einigen Bereichen ihren Platz gefunden. Sei es zur Saat von Zwischen- bzw. Untersaaten oder zur Ausbringung von Nützlingen. So werden die Maisfelder mit Drohnen überflogen, um in regelmäßigen Abständen die Kapseln mit Eiern der Trichogramma-Schlupfwespe zur Bekämpfung des Maiszünslers auszubringen. Der Überflug dauert mit der Drohne nur wenige Minuten pro Hektar – im Gegensatz zu früher, wo die Nützlinge per Hand ausgebracht wurden.
Was der Beitrag sonst noch enthält:
- Zwei große Hürden
- Deutscher Sonderfall
- Ausblick
Weitere Artikel aus
LANDWIRT 10/2025
Kommentare