Von Corine BUSER
Phytophthora heißt, aus dem Griechischen übersetzt, sehr treffend „Pflanzenvernichter“. Die Erreger der Gattung Phytophthora sind Pflanzenschädlinge und gehören zu den pilzähnlichen Organismen, den sogenannten Eipilzen oder Oomyceten. Auf der Oberfläche der Pflanze bilden sie mikroskopisch kleine Sporangien mit Zoosporen, welche durch Wind und Regen verbreitet werden. Zoosporen können auch aktiv schwimmen und so neue Wirtspflanzen erreichen und infizieren. Insgesamt gibt es weltweit ca. 200 bis 600 Phytophthora-Arten, viele davon sind mit bloßem Auge kaum voneinander zu unterscheiden. Daher erfolgt die Unterscheidung der Arten immer mehr mit Hilfe genetischer Methoden im Labor.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 24/2017
Kommentare