
Nicht nur in der Europäischen Union verzeichnen die Anbieter von Schlachtrindern aktuell Preisanstiege, auch in Kanada sind die Preise gestiegen. Laut den neuesten Angaben von Statistics Canada wurden im März 2025 für Schlachtrinder bezogen auf das Lebendgewicht im Durchschnitt fast 263 CAD/cwt (3,71 Euro/kg) gezahlt. Dieser Wert stellt einen Rekord dar, der in der von den Statistikern in Ottawa erstellten Erhebungsreihe, die seit 1985 besteht, bisher nicht erreicht wurde. In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind die Preise um 12 % gestiegen, im Vergleich zu März 2024 um 18 %. Der Abstand zum Durchschnittspreis von März 2023 beträgt 35 %, und zum Preisniveau von März 2022 sogar mehr als 70 %.
Knappes Angebot als Hauptursache
Der kräftige Preisanstieg ist, wie auch in der Europäischen Union, vor allem auf das relativ knappe Angebot an Schlachtrindern zurückzuführen. Zum 1. Januar 2025 wurden in Kanada laut der Statistikbehörde insgesamt 10,94 Millionen Rinder gehalten – das waren zwar nur 75.000 Tiere beziehungsweise 0,7 % weniger als zu Beginn des Jahres 2024, jedoch 575.000 Tiere oder 5 % weniger als noch vor drei Jahren. Besonders auf Beef-Farmen ging die Zahl um 540.000 Tiere, also fast 6 %, zurück, sodass zuletzt nur noch 9,08 Millionen Tiere gehalten wurden.
AgE
Kommentare