Von Horst BRANDT
In der Ferkelproduktion ist die Zahl der abgesetzten Ferkel pro Sau und Jahr eine der wichtigsten Kenngrößen für die Wirtschaftlichkeit. In den Medien wird schon fast ein Wettbewerb daraus gemacht, wer noch höhere Zahlen erreichen kann. Die Kosten für das 29. oder 30. Ferkel fallen aber oft unter den Tisch. Maximaler Ertrag bedeutet nicht immer maximierter Gewinn. Zum Beispiel kostet die Verabrei chung einer Energiepaste für lebensschwache Ferkel pro Tier bis zu 50 Cent. Wägen Sie ab, ob die Kosten für eine Maßnahme zur Steigerung der Ferkelzahl noch in Relation zum Ertrag stehen.
Kommentare