Letzte Woche gab der steirische ÖVP-Agrarlandesrat und Bauernbund-Landesobmann Hans Seitinger (62) in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz seinen Totalrückzug aus der Politik aus gesundheitlichen Gründen bekannt. Landeshauptmann (LH) Mag. Christopher Drexler (ÖVP) bedauerte das Ausscheiden von Österreichs längstdienendem Agrarreferenten außerordentlich, stellte aber sehr rasch die Weichen für die Nachfolge.
Seine Wahl fiel nicht unerwartet auf Simone Schmidtbauer (49), ehemals Bürgermeisterin der Marktgemeinde Hitzendorf (Bezirk Graz-Umgebung) und seit Juli 2019 Abgeordnete zum EU-Parlament (kurz: MEP). Die gelernte Bankkauffrau, Landwirtin und Direktvermarkterin machte sich in Brüssel rasch einen Namen als engagierte Kämpferin für die Land- und Forstwirtschaft wie auch für den gesamten ländlichen Raum. Seit Ende Jänner 2020 ist sie zudem stellvertretende Delegationsleiterin der ÖVP-MEPs.
Weitere Rochaden
Neben Schmiedtbauer als Nachfolgerin von Ökonomierat Seitinger nominierte der steirische ÖVP-Parteivorstand auf Antrag Drechslers den derzeitigen steirischen ÖVP-Bundesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl (41) als neuen Gesundheitslandesrat. Die aktuelle Gesundheitsreferentin und Ex-Familienministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß (51) war ob der Probleme im steirischen Gesundheitswesen zuletzt stark unter Druck geraten und soll als Ex-Nationalratsabgeordnete wieder zurück in Parlament gehen.
Schmiedtbauers künftige Ressortverantworlichkeiten (Land- und Forstwirtschaft; agrarisches Schulwesen; Wasser- und Ressourcenmanagement; Wohnbau, Sanierung und Revitalisierung, agrarische Landesbetriebe, Nachhaltigkeit) werden laut Ankündigung von LH Drexler um das Thema Gesellschaft aus dem bisherigen Bogner-Strauß-Ressort ausgeweitet. Schmiedtbauers Nachfolge im EU-Parlament indes ist noch offen, wird aber nicht aus der Steiermark kommen. Hier wird mit dem ehemaligen Tiroler ORF-Moderator und Ex-Werbetestimonial (Kaiser Bier) Wolfram Pirchner (65) gerechnet. Dieser war bei der letzten EU-Wahl vom ÖVP-Seniorenbund ins Rennen geschickt worden und erreichte als Listensechster knapp 9.400 Vorzugsstimmen und verpasste damit den Einzug ins EU-Parlament. Schmidtbauer erreichte damals über 64.200.
Titschenbacher wird Bauernbund-Landesobmann
Im Vorfeld der Rochaden in der steirischen Landesregierung war neben der Bundesrätin Isabella Kaltenegger auch der Präsident der LK Steiermark, ÖR Franz Titschenbacher (59), als möglicher Seitinger-Nachfolger genannt worden. Drexler entschied sich mit Schmiedtbauer aber für eine Verjüngung.
Titschenbacher bleibt weiterhin LK-Chef, zudem ist er u.a. Obmann des Raiffeisenverbandes Steiermark, Generalanwalt-Stellvertreter des Österreichischen Raiffeisenverbandes und Präsident des Österreichischen Biomasseverbandes. Außerdem soll er am 14. Oktober zum neuen Landesobmann des Steirischen Bauernbundes gewählt werden.
Kommentare