AckerbauSchneeschimmel

Schneeschimmel

Von Michael OBERFORSTER und Manfred WEINHAPPEL

Im feuchten Frühjahr 2016 verursachte Schneeschimmel an Roggen, Triticale und Weizen oftmals Blattflecken. In der Folge waren bei manchen Saatgutpartien mehr als 20 % der Körner mit dem Pilz infiziert. Nicht selten führte dies zu Auflaufschäden und Fehlstellen in den Beständen. Im Alpenvorland, Mühlund Waldviertel sowie im Südöstlichen Flachund Hügelland besteht für den Blattapparat und die Körner ein höheres Befallsrisiko durch Schneeschimmel als in Ostösterreich.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00