Von Andrea FEIFFER
Die Arbeit des Mädreschers endet nicht mit dem Ausdrusch des Korns. Vielmehr legen Landwirte immer häufiger das Augenmerk auf die Strohverteilung. Besonders in der pfluglosen Bewirtschaftung spielt das eine große Rolle und stellt den Garant für ein Gelingen der Nachfrucht dar. Doch steht ein optimales Strohmanagement häufig im Konflikt mit der Druschleistung. Das kann gerade in der hektischen Erntezeit schnell zu Konflikten zwischen Landwirt und Drescherfahrer führen.
Kommentare