LandlebenSchule am Bauernhof: Neues Programm gestartet

Schule am Bauernhof: Neues Programm gestartet

Kinder erleben am Bauernhof nicht nur, wo Lebensmittel herkommen, sondern lernen wie Ernährung, Tierhaltung und Umwelt zusammenhängen.
Quelle: Ulrich Zinell

Mit dem neuen Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ setzt Schule am Bauernhof einen zukunftsweisenden Bildungsschwerpunkt um: Im Mittelpunkt steht der One-Health-Ansatz, der Gesundheit als Zusammenspiel von Mensch, Tier und Natur versteht. Kinder lernen auf Bauernhöfen, wo Lebensmittel herkommen – und wie nachhaltige Landwirtschaft zur Gesundheitsförderung beiträgt.

Entwickelt wurde das Programm gemeinsam mit der SVS, dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. In drei Themenmodulen – Milch & Milchprodukte, Vieh & Fleisch, Obst & Gemüse – wird altersgerecht erklärt, wie artgerechte Tierhaltung, bewusste Ernährung und Umwelt zusammenwirken.
Das Programm richtet sich an Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Teilnehmende Bauern erhalten aufbereitete „Drehbücher“ und besuchen im Vorfeld eine praxisnahe Einschulung. Insgesamt umfasst das Angebot neun Module mit 18 Unterrichtseinheiten, die individuell auf den jeweiligen Hof abgestimmt sind.
Josef Moosbrugger, Präsident der LK Österreich, betont: „Das Programm stärkt nicht nur die Gesundheitskompetenz von Kindern, sondern auch das Vertrauen in die heimische Landwirtschaft.“ Auch Franz Waldenberger (LK OÖ) und Irene Neumann-Hartberger (Bäuerinnenorganisation) sehen im Projekt einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Wertschätzung bäuerlicher Arbeit.

Mehr zu Schule am Bauernhof

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00