RindSchweden: Herkunftskennzeichnung für Fleisch in Restaurants

Schweden: Herkunftskennzeichnung für Fleisch in Restaurants

Schweden führt Herkunftskennzeichnung für Fleisch in Restaurants ein.
Quelle: Joshua Resnick / shutterstock.com

In Schweden sind Restaurants und andere Großküchen seit dem 1. März verpflichtet, ihren Gästen Auskunft über das Herkunftsland des servierten Fleisches zu geben. Diese neue Informationspflicht gilt für Rind-, Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch. Die entsprechenden Informationen müssen auf Anfrage der Gäste bereitgestellt werden – entweder schriftlich oder mündlich, so das schwedische Landwirtschaftsministerium.

Bewusste Kaufentscheidungen ermöglichen

„Ich hoffe, dass dies der schwedischen Fleischproduktion zugutekommt“, erklärte Agrarminister Peter Kullgren bei der Einführung der Regelung in Stockholm. Ziel sei es, den Verbrauchern auch beim Restaurantbesuch eine bewusste Kaufentscheidung zu ermöglichen. Die nationale Lebensmittelbehörde (Livsmedelsverket) hatte die neuen Vorschriften 2024 im Auftrag der schwedischen Regierung ausgearbeitet.

Wie die Behörde mitteilte, gelten die Regeln jedoch nur für den direkten Vor-Ort-Verzehr. Das bedeutet, dass die Herkunftsangaben beispielsweise in Bestell-Apps oder auf Unternehmenswebsites nicht erforderlich sind. Zudem betreffen sie ausschließlich Fleisch, das als Zutat für die in dem Betrieb zubereiteten Speisen verwendet wird.

AgE

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00