Von Andrea BREGAR
Lavendelbad
Füllen Sie 1–2 Handvoll Lavendelblüten in ein Baumwollsäckchen und geben Sie dieses ins angenehm warme Badewasser. Wer keine Badewanne hat, kann ätherisches Lavendelöl auch in der Dusche verwenden: Warm duschen, das Wasser kurz abdrehen, ca. 5 Tropfen Lavendelöl zwischen den Handflächen verreiben und den Körper damit langsam und sorgfältig einreiben. Danach kann weitergeduscht werden. Achten Sie auch hier darauf, dass das Öl von Lavandula angustifolia, also dem Echten Lavendel, stammt. Dieses Öl ist auch sehr hautfreundlich, deshalb kann es pur auf die feuchte Haut aufgetragen werden.
Einen „Gute-Nacht-Tee“ gemütlich eingenommen, am Kamin oder gemeinsam mit dem Partner bei einem schönen Gespräch. Ein Entspannungsbad, wohlig warm, duftend. Allein diese Anwendungsformen tun unserer Seele gut. Wenn der Tee und das Bad auch noch pflanzliche Inhaltsstoffe an uns weitergeben, die unseren Körper positiv beeinflussen, dann umso besser! Bei Einschlafstörungen, nervöser Unruhe und leichten Depressionen sind Arzneipflanzen eine empfehlenswerte Alternative.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 22/2017
Kommentare