AgrarpolitikSo haben sich die bäuerlichen Einkommen seit dem EU-Beitritt entwickelt

So haben sich die bäuerlichen Einkommen seit dem EU-Beitritt entwickelt

Erschienen in: LANDWIRT AT 09/2016

Von Leopold KIRNER und Gerhard GAHLEITNER

Der EU-Beitritt war ein einschneidendes Ereignis für die österreichische Landwirtschaft. Der fortschreitende Strukturwandel, wachsende Abhängigkeit von Subventionen, schrumpfende Einkommen – viele Probleme werden gerne der EU zugeschrieben. In vielen Fällen zu Unrecht, wenn man konkrete Zahlen sprechen lässt. Wie sieht es mit dem landwirtschaftlichen Einkommen aus? Verdienen österreichische Bauern seit 1995 weniger an der Landwirtschaft?

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00