LANDWIRT 2023 Nr. 22

Technik 64 22-2023 Lenkung ab. Viel Lob von unseren Testfahrern gab es für das neue bogen- förmige Fahrwerksdesign und die hohe Hinterachse des Transportrahmens. Beides sorgt für viel Raum beim Über- fahren der Schwade. Auf der Straße ist der Schwader 2,95 m breit und selbst mit angebauten Krei- selarmen keine 4 m hoch. Nimmt man jeweils vier Kreiselarme ab und klappt den Schutzbügel herunter, reduziert sich die Höhe auf 3,40 m. Zwei Bauarten Den Star R 860|26 gibt es in einer me- chanischen und einer hydraulischen Ausstattungsvariante. Wir sind die hy- draulische Komfortversion mit Voll- ausstattung gefahren. Diese entlastet die Kreisel hydropneumatisch und va- riabel, stellt die Rechhöhe hydraulisch ein und klappt beide Schwadtücher ebenfalls hydraulisch. Dafür braucht der Traktor zwei doppelt wirkende Hy- drauliksteuergeräte. Bei der einfache- ren Variante sind die Kreisel mit Fe- dern entlastet und mit Handkurbeln in der Höhe verstellbar. Diese Bauart be- nötigt ein doppelt wirkendes Steuerge- rät, mit dem der Fahrer die Arbeitsbrei- ten einstellt. Ein weiteres, einfachwir- kendes Steuergerät regelt den Kreisel- aushub. Unsere Testfahrer haben den Traktor- anbau gelobt. Die Schläuche und Kabel sind ihrer Meinung nach gut gekenn- zeichnet und sauber verlegt. Zudem gibt es für alles eine praktikable Park- stellung. Sogar für das elektrische Be- dienpult hat SIP am Rahmen eine eige- ne Schutzbox angebracht. Der Schwader selbst wird klassisch an die Unterlenker (Kat. II) gekoppelt. Der Einschlagwinkel auf beide Seiten be- trägt 75°. Dafür hat die Gelenkwelle unmittelbar hinter demDrehpunkt ein Weitwinkelgelenk verbaut. Patentierter Antrieb Das neue Z-Antriebskonzept der bei- den Kreisel soll die Lebensdauer des Schwaders verlängern. Der Clou daran: SIP verbaut zwischen den beiden Krei- selarmen im Rahmen zwei Getriebe hintereinander. Dabei treibt das vorde- re Getriebe den hinteren Kreisel an, das hintere Getriebe den vorderen. So sind die Winkel der Gelenkwellen gering und es gibt mehr Spielraum für die Kreiselbewegungen. Zudem soll sich durch den Z-Antrieb die Baulänge der Maschine um rund 50 cm verkürzt ha- ben. Auch wenn man die Kreisel hyd- raulisch ausfährt, verändern sich die Winkel der Gelenkwellen kaum. Apropos Teleskop: Die eingestellte Ar- beitsbreite kann der Fahrer auf einer Skala gut einsehen (siehe Bild links). Beide Teleskoparme gleiten in Kunst- stoffplatten, die sich im Falle von Ver- schleißerscheinungen nachstellen las- sen. Für den Kreiselantrieb empfiehlt der Hersteller eine Zapfwellendrehzahl von 320–450 U/min. Beide Kreisel sind mit 900 Nm abgesichert, haben 13 Zinken- arme und drehen mit derselben Ge- schwindigkeit. Die technischen Daten (Herstellerangaben) Star R 860|26 TS H Arbeitsbreite 7,20–8,85 m Transportbreite 2,95 m Länge der Maschine 9,20 m Transporthöhe 3,99 m Transporthöhe mit abgenommenen Armen 3,40 m Anzahl der Kreisel 2 Schwadablage 2x Einzel- oder Doppelschwad empfohlene Antriebsdrehzahl 320–450 U/min Kreiseldurchmesser 3,55 m Anzahl der Kreiselarme 2 x 13 Entlastungssystem hydropneumatisch Kreiselhöhenverstellung hydraulisch Eigengewicht (Testausstattung) rund 3.300 kg Listenpreise exkl. MwSt. Star R 860|26 TS H (Serienausstattung) 40.250 Euro Star R 860|26 TS H (Testausstattung) 44.911 Euro Star R 860|26 TS (mechanische Version) ab 38.150 Euro Mit den teleskopierbaren Kreiselarmen lässt sich die Arbeitsbreite zwischen 7,20 und 8,60 m verstellen: 8,60 m für zwei Einzelschwade und 7,20 für einen Doppelschwad.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Njk=