LANDWIRT 2023 Nr. 22

Technik 70 22-2023 Saat- und Bestelltechnik Neben der einfachen Bedienung sind bei der Sätechnik vor allem eine gleichmä- ßige Saatbettbereitung und eine gleich- mäßige Tiefenablage des Saatgutes wichtig. Drillsaatsysteme mit Vereinze- lung und auch Einzelkornsaatsysteme gewinnen an Bedeutung. In diesem Jahr ist des Weiteren bei der Drillsaat die au- tomatische Schardruckanpassung ein Thema für Innovationen. Ein weiterer Innovationstrend ist das gleichzeitige Ausbringen von mehreren Saatgutarten, um den Anforderungen nach Mehrkul- turen im Feld gerecht zu werden. Pflanzenschutztechnik Bei der Pflanzenschutztechnik ist das Optimieren der Schlagkraft ein Fokus, etwa durch Fronttanksysteme, höhere Fassvolumina oder Selbstfahrer. Um Pflanzenschutzmittel zu sparen, wer- den viele Hacken durch Kamerasteue- rung und Verschieberahmen in die Lage versetzt, noch exakter zu arbeiten. Auch durch Spot-Applikation lässt sich dieses Ziel erreichen. Über alle Spritz- systeme hinweg ist ein Trend unüber- sehbar: Die Auslastung der Spritze kann und muss noch gesteigert werden. Hierbei stellen die elektronischen Hilfsmittel einen entscheidenden Fak- tor dar. Eine sehr hohe Aktivität ist bei den autonomen Systemen zu verzeich- nen, wo es viele Lösungsansätze gibt. Bei den pulsweiten-modulierten Düsen sind inzwischen Systeme erhältlich, die zuverlässig arbeiten und diverse Mög- lichkeiten wahr werden lassen. Traktoren Mit der CO2-Problematik sind bei den Traktoren Verbrennungsmotoren für alternative Kraftstoffe in den Vorder- grund gerückt. Im Bereich Gasmotoren können LNG-Motorenkonzepte dank neuer LNG-Tanks jetzt auch in der Landwirtschaft zu einer geeigneten Antriebsoption werden. Die Batterie- technik wird stetig weiterentwickelt. Damit ausgerüstete Fahrzeuge dürften sich in erster Linie für leichte und mit- telschwere Anwendungen eignen. Brennstoffzellenantriebe stecken hin- gegen noch in den Kinderschuhen, während Hybridmodelle eine Lösung für mittlere oder größere Traktoren sein können. Bei Getrieben findet eine evolutionäre Weiterentwicklung statt. Was sonst noch festzustellen ist: An- passungen bei der Fahrzeugtechnik so- wie Weiterentwicklungen bei den Komfortfunktionen. Mähdrescher Rund um die Druschfruchternte stellen die Hersteller viele Innovationen vor. Bei den Mähdreschern gibt es wichtige Neuheiten im Dresch- und Trennbe- reich sowie zum Sichern der Leistungs- stabilität und Arbeitsqualität. Die Leis- tungsdichte bei begrenztem Bauraum und die Automatisierung nehmen nochmals zu. Der Trend zu Erntevor- sätzen, wie den Bandschneidwerken, die an verschiedenste Bedingungen an- passbar sind, setzt sich ebenso fort wie der Trend zu höherer Leistungsdichte und Automatisierung des Mähdre- schers. Leistungsstabilität und Arbeits- qualität werden bei der Ernte in der Ebene und am Seitenhang durch Regel- Väderstad will die Proceed V 24, eine Einzelkornsämaschine für sämtliche Kulturen inklusive Getreide, ab 2025 in Serie produzieren. Ladewagen-Hersteller zeigen Schneidwerke mit noch kürzeren Schnittlängen (im Bild von Strautmann) sowie Pick-ups mit Kunststoffzinken und hydraulischem Antrieb.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Njk=