Ob für die Suppe, Sauce oder zum Verfeinern von verschiedenen Speisen – Suppenwürze selber machen ist ganz einfach und rundet den Geschmack beim Kochen ab. Wir verraten Ihnen zwei praktische Rezepte.
Suppenwürze frisch
Zutaten und Zubereitung
- 700 g Gemüse (Karotten, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel…)
- 100 g Salz
Das Gemüse mit dem Salz in einem Mixer auf die gewünschte Konsistenz zerkleinern und danach in sterilisierte Gläser füllen. Die Suppenwürze enthält genug Salz und muss daher nicht extra konserviert werden. Sie ist optimal, um Suppen und Saucen zu würzen.
Suppenwürze getrocknet
Zutaten und Zubereitung
- 800 g Gemüse (Karotten, Lauch, Sellerie, Pastinaken, Champignons, Zwiebeln, Knoblauch…)
- 100 g Kräuter (Liebstöckl, Petersilie…)
- 100 g Salz
Das Gemüse fein schneiden/hobeln und entsprechend mit den Kräutern mischen. Dann Locker auf Backbleche verteilen und im Backrohr oder Dörrapparat bei 80 °C ca. 4–6 Stunden trocknen lassen. Anschließend portionsweise in einem Mixer zerkleinern und mit dem Salz mischen. Hält kühl und dunkel ungefähr ein Jahr.
Rezepte für Suppen
Buchtipp
Haltbar machen. Gemüse, Kräuter, Pilze …
Im Sommer und Herbst gibt es eine Fülle an verschiedenen Gemüsesorten, Pilzen und Kräutern, während das heimische Angebot an frischem Gemüse im Winter eher mager ist. Was liegt darum näher, als die überreiche Ernte für den Winter zu konservieren?
Kommentare