Von Notburga SAMROCK
Am Reiterhof Suassbauer in St. Wolfgang am Wolfgangsee plaudert Besitzer Andreas Linortner ein wenig aus der Schule. Mitte der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts hatten er und seine Frau Christine irgendwie das durchaus begründete Gefühl, dass es mit der Landwirtschaft so nicht weiter gehen würde. Der Tourismus war an und für sich am Wolfgangsee schon seit vielen Jahren ein gut funktionierendes Standbein – wo sonst, wenn nicht hier im Salzkammergut. Aber der Landwirt wollte, suchte und fand eine Alternative zur Milchviehhaltung. Zufällig lernte er in Ampflwang, dem legendären Reiterdorf in Oberösterreich, das größte Gestüt für Islandpferde auf dem Kontinent kennen und hatte damit die richtige Alternative für sich gefunden. Ohne vorher mit Pferden gearbeitet zu haben, stürzte er sich und seine Familie sozusagen in das Abenteuer Islandpferde. In der ersten Saison, das war 1996, borgte er sich in Ampflwang 10 Isländer aus, mit der Option, sie im Anschluss entweder zu kaufen oder bei Nichterfolg wieder zurückgeben zu können. Schon am Ende der ersten Saison war keine Rede mehr vom Zurückgeben der Pferde, sondern vom Bau eines Reitplatzes.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 24/2017
Kommentare