LandtechnikBranchennewsVLÖ: Lohnunternehmer feiern zwei Jubiläen

VLÖ: Lohnunternehmer feiern zwei Jubiläen

Rund 260 Besucher aus der Lohnunternehmer-Branche feierten am Lohnunternehmer-Tag 2020 das 10-jährige Bestehen des Verbandes VLÖ.
Quelle: zVg

Die Vereinigung Lohnunternehmer Österreich (VLÖ) sieht sich als Zusammenschluss von land- und forstwirtschaftlichen Profi-Dienstleistern in Österreich. Von 2015 bis 2020 konnte die Mitgliederzahl von 100 auf 244 ausgebaut werden.

Auf Einladung der Firmen Krone Austria, Deutz-Fahr Austria und JCB Trac Technik fand am Freitag, 7. Februar 2020 im Red Bull Wing im steirischen Spielberg der Lohnunternehmer-Tag 2020 statt. VLÖ-Vorsitzender Manfred Huemer und VLÖ-Geschäftsführer Helmut Scherzer konnten über 260 Besucher begrüßen.

Die VLÖ heute

Die VLÖ gilt im agrarischen Umfeld als ein anerkannter und geschätzter Branchenverband. Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung von Lösungen für die Betriebe. Die Verbandsaufgaben sind in acht Geschäftsfeldern definiert. Dazu zählen: Berufsvertretung, Bildung, Unternehmensberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Fachveranstaltungen, Mitgliedervorteile, Serviceleistungen und der Erfahrungsaustausch. Der Verband arbeitet mit allen Organisationen im Agrar- und Forstbereich zusammen.

Neuwahl des Vorstands

Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurden der Vorsitzende Ing. Manfred Humer und sein Stellvertreter Peter Kircher bestätigt. Neu im Vorstand sind Dennis Kerbl aus Kirchbichl in Tirol und Georg Steiner aus Feistritz an der Drau (Kärnten). Franz Gruber aus Zell am Pettenfirst ist aus Altersgründen ausgeschieden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00