Kommentar von Sebastian MITTERMAIER
Die geplanten Änderungen der Kommission bewirken das Gegenteil und werden die Entwicklung des Öko-Landbaus in ganz Europa massiv ausbremsen. Weder wird dadurch die Öko-Erzeugung sicherer und glaubwürdiger noch das Vertrauen der Verbraucher gestärkt. Der Vorschlag der Kommission konterkariert die Entwicklung der ökologischen Landund Lebensmittelwirtschaft der letzten Jahrzehnte und würde den Öko-Landbau in seiner Entwicklung um viele Jahre zurückwerfen. Erzeuger und Verarbeiter benötigen sichere rechtliche Rahmenbedingungen, um weiterhin die „Erfolgs-Story“ ÖkoLandbau fortschreiben zu können, und nicht alle acht Jahre einen totalüberarbeiteten Rechtsrahmen – so lange ist die letzte Revision erst her.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 17/2014
Kommentare