LANDWIRT: 2017 besuchten wir den Betrieb Ihrer Eltern. Damals war der Hof gerade frisch auf biologische Bewirtschaftung umgestellt und es wurden 22 Kühe gemolken. Was hat sich seitdem getan?
Johann REITER: Ein Bio-Betrieb sind wir noch immer, ansonsten hat sich aber vieles geändert. Vor zwei Jahren übernahm ich den Bauernhof und entschied mich dafür, keine Kühe mehr zu melken. Die schwierige Einkommenssituation wie im damaligen LANDWIRT-Artikel beschrieben, hat maßgeblich dazu beigetragen.
Was genau haben Sie verändert?
Ich habe mich dazu entschieden, Angus-Rinder zu züchten und direkt zu vermarkten. Da ich im Gegensatz zu meinen Eltern die Landwirtschaft im Nebenerwerb betreibe, habe ich nach einer arbeitsärmeren Möglichkeit gesucht, um den Betrieb zu bewirtschaften. Nach intensiver Suche bin ich dann auf diese Rinderrasse mit ihren vielen Vorzügen gestoßen.
Das Interview hält außerdem für Sie bereit:
- Investitionen, die notwendig waren
- Ideen, die bereits umgesetzt wurden
- Zukunftspläne des jungen Paares
Kommentare