BioBio-BauernWas bringt die Zukunft?

Was bringt die Zukunft?

Erschienen in: LANDWIRT bio 04/2025

In unsicheren Zeiten zeigt sich, wie wertvoll der direkte Kontakt zwischen Landwirten und Konsumenten ist. Zuspruch ist für Bauern besonders wertvoll, wenn sie vor heiklen Situationen stehen, die eigene Existenz bedroht ist und sie jeden Tag der Gedanke ‚Wie geht es nun weiter?‘ im Kopf plagt. Als am 6. März 2025 der erste Ausbruch der Maul- und Klauenseuche seit 1973 auf ungarischer Seite bestätigt wurde, dauerte es nicht lange bis die Sorge auch in Österreich spürbar wurde.

Existenz gefährdet

Mit etwa 16.000 Rindern gibt es im angrenzenden Burgenland, nach Wien, die wenigsten Rinder in ganz Österreich. Zu den wenigen Rinderhaltern ihrer Region gehören auch Mario und Christina Fleischhacker aus Illmitz nahe des Neusiedler Sees. Für die Familie war schnell klar: Sollte sich die Seuche ausweiten, stehen ihre Existenz und ihr Lebenswerk am Spiel. In solchen Momenten zeigt sich, wie stark das Band zur Kundschaft sein kann. Die Treue und das Verständnis ihrer Kunden haben der Familie Halt gegeben.

Exotische Früchte im Fokus

Zwei weitere burgenländische Betriebe finden Sie im Schwerpunkt dieser Ausgabe. Ein Seminar über Spezialkulturen im Obstbau gab den Anstoß, dass wir zu recherchieren begannen, welche exotischen Früchte bereits bei uns wachsen. Wir haben Landwirte in Österreich und Deutschland besucht, die sich mutig an erste Versuche wagen und Melonen, Oliven und andere Exoten auf ihren Feldern produzieren. Welche Kulturen sich behaupten können und was das Klima zulässt, wird sich zeigen. Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringt.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00