
Unkontrollierte Wasseransammlungen oder starke Erosionsprozesse können die Stabilität der Straße beeinträchtigen und den Wald sowie die umliegende Umwelt schädigen. Durch gezielte Wasserabläufe wird das Niederschlagswasser effizient abgeleitet. Eine regelmäßige Wartung künstlich erzeugter Wasserabläufe ist unbedingt erforderlich, damit sie ihren Zweck erfüllen.
Forststraßen: Wege für das Wasser
Eine Herausforderung ist die richtige Dimensionierung und Platzierung der Wasserabläufe. Sie sollen bei Starkregenereignissen ausreichend Wasser abzuführen, ohne die Straße zu beschädigen. Zudem müssen die Abläufe so gestaltet sein, dass sie die natürliche Wasserführung im Wald nicht unnötig stören und die Erosion minimieren. Gern genutzte Möglichkeiten, um Forststraßen zu entwässern, sind Durchlässe (Drainagen) und oberflächliche Rinnen.
Was der Artikel noch bereithält:
- Möglichkeiten zur Querentwässerung von Forststraßen
Weitere Artikel aus
LANDWIRT im Wald 02/2025
Kommentare