LandtechnikWeist der „Innovation Tractor“ den Weg?

Weist der „Innovation Tractor“ den Weg?

Erschienen in: LANDWIRT AT 04/2017

Von Roman ENGELER

„Wir wollen zeigen, wie Effizienz, Komfort und Sicherheit sich steigern lassen, wenn intelligente Systeme aus den Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge in einem Traktor appliziert werden“, heißt es beim Antriebs- und Fahrwerktechnikspezialisten ZF zur Konzeptstudie des „Innovation Tractor“. Das Unternehmen ist nämlich in der Lage, autonome Fahrerassistenzsysteme über alle Fahrzeugsegmente hinweg zu realisieren. Dazu gehört die Vernetzung von Sensorik, intelligenter Elektronik und mechatronischer Systeme. Man ist bei ZF überzeugt, dass Endanwender in der Bau- und Landwirtschaft damit in der Lage sind, vollkommen neue Automatisierungskonzepte darstellen zu können. Basis des „Innovation Tractor“ ist ein marktgängiger Traktor, den ZF mit wegweisenden Komponenten und Assistenzfunktionen angereichert hat. „Mit unserer Systemkompetenz können wir etablierte Einzelsysteme zu einem vernetzten Verbund kombinieren. Auf diese Weise lassen wir Fahrzeuge sehen, denken und handeln“, so Harald Naunheimer, Leiter Forschung und Entwicklung ZF in Friedrichshafen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00