LandlebenErnährungWeltacker am Grazer Grottenhof: Alles was ein Mensch braucht

Weltacker am Grazer Grottenhof: Alles was ein Mensch braucht

Am Weltacker lernen die Besucher die Landwirtschaft kennen. Im Bild bei der Eröffnung Vizepräsidentin Maria (7.v.l.), Landesrätin Simone Schmiedtbauer (10.v.l.) und Stadtrat Günter Riegler (8.v.l.) sowie Initiator Markus Hillebrand (6.v.l.).
Quelle: LK Steiermark/Danner

Am Grazer Grottenhof ist der steirische Weltacker in die neue Saison gestartet. Auf 2.000 Quadratmetern wird hier anschaulich gezeigt, welche Ressourcen nötig sind, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren. Das Projekt ist Teil der steirischen Lebensmittel-Strategie und bietet praxisnahes Wissen über regionale Versorgung, gesunde Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft.

Besonders Schulklassen profitieren von einem erlebnisreichen Programm. Spielerisch erfahren Kinder mit Gemüse-Memory, Ernährungsspielen und Verkostungen, wie Gemüse angebaut wird und warum Regionalität zählt. Unterstützt werden die Führungen von den steirischen Seminarbäuerinnen, die als Botschafterinnen für Lebensmittel und Ernährung im Einsatz sind.
Auf der 80 m² großen Gemüsefläche wachsen unter anderem Bohnen, Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln und das beliebte Grazer Krauthäuptel.

Die Begeisterung der Besucher spiegelt sich in den Worten der Unterstützer wider: Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer spricht vom Weltacker als Ort des Staunens und Verstehens, Vizepräsidentin Maria Pein betont die frühe Sensibilisierung für gesunde Ernährung, und Initiator Markus Hillebrand freut sich über das große öffentliche Interesse.

Der steirische Weltacker zeigt im Kleinen, was regionale Landwirtschaft leisten kann. Führungen für Schulklassen oder interessierte Gruppen können direkt bei Markus Hillebrand gebucht werden (markus@genussbauernhof.com, Tel. 0664/5305032).

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00