Von Andreas STEINWIDDER
Mehr als zwei Drittel des Futtereiweißes scheiden Milchkühe über Kot und Harn in Form von Stickstoffverbindungen (N) aus. Die Rohprotein-Effizienz, also das Verhältnis von Milcheiweiß zu Futtereiweiß, liegt in der Milchviehfütterung zwischen 25 und 35 %. Unter guten Fütterungsbedingungen wird in den meisten Untersuchungen die Effizienz schlechter, wenn das Angebot an Rohprotein (XP) in der Ration steigt! Hochleistungstiere nutzen Stickstoff unter optimierten Fütterungsbedingungen am effizientesten bei rund 14 % Rohprotein je kg TM in der Gesamtration. Durchschnittliche Milchviehrationen enthalten jedoch 16 bis 19 % Rohprotein je kg TM in der Gesamtration.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 01/2015
Kommentare