ForstWertsteigerung durch Pflege

Wertsteigerung durch Pflege

Von Bernhard HENNING, LANDWIRT Redakteur

Die Buche wird auch als „plastische“ Baumart bezeichnet. Diesen Namen verdankt sie ihrer Fähigkeit, rasch auf veränderte Bestandesbedingungen zu reagieren: Wird irgendwo in ihrer Nähe das Bestandesdach geöffnet, wachsen die Buchenäste in Richtung der neuen Lichtquelle. Allgemein werden Laubhölzer viel stärker als Nadelbäume von der waldbaulichen Behandlung beeinflusst. Eine umfassende Pflege macht sich im Laubwald bezahlt, denn die Preisunterschiede zwischen qualitativ hochwertigem Laubholz und normalen sind enorm. Speziell bei Laubholz ist der Wertunterschied zwischen den Qualitäten besonders hoch. Während die Fichte in den meisten Fällen mit einem Durchschnittspreis von A–C Sortierungen gehandelt wird, kommt es bei hochwertigen Laubholzsortimenten zu einem Mehrwert von einigen hundert Prozent gegenüber C-Blochen.

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00