Zupfbrot Variante 1
Zubereitung
Für den Teig:
500 g Weizenmehl
½ Würfel Germ (Hefe)
1 TL Salz
1 Prise Zucker
250 ml Milch
50 g Butter
Fülle
Olivenöl
Kräuter
Käse nach Geschmack
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben, inzwischen die Hefe mit der Prise Zucker in 125 ml lauwarmen Wasser auflösen, im Mehl eine Mulde formen und die Hefe dazugeben. Rund um die Hefe das Salz geben (sollten sich nicht berühren). Butter in Milch auflösen und ins Mehl einrühren. Zu einem glatten Teig kneten. 30 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen, durchkneten und noch einmal 15 Minuten rasten lassen.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen mit Olivenöl bestreichen und mit Bärlauch (oder anderen Kräutern), Käse usw. bestreuen. Alternativ können Sie auch eine fertige Bärlauchpaste verwenden. Das Rezept dazu finden Sie hier: Rezepte mit Bärlauch: Bärlauchpaste.
Entweder in Quadrate schneiden und aneinander in eine Form schlichten. Oder in Streifen schneiden und von der Mitte beginnend mit der Ölseite nach außen zu einer Schnecke wickeln. Bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
Foto: A_lein/shutterstock.com
Zupfbrot Variante 2
Zubereitung
1 kg Mischbrot
120 g Butter
250 g Emmentaler
2 EL Öl
1 Zwiebel
Kräuter nach Geschmack (z.B. Bärlauch, aber auch Schnittlauch und Petersilie…)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Brot (es kann auch vom Vortag sein!) gitterförmig längs und quer tief einschneiden, aber nicht durchschneiden. Auseinanderziehen und in die Zwischenräume die Butter und den Käse verteilen. Zwiebel fein hacken, Kräuter ebenfalls und mit dem Olivenöl vermischen. Damit das Brot bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei 180 °C ca. 20 Minuten überbacken.
Kommentare