AckerbauBodenZwischenfrüchte bienenfreundlich anbauen

Zwischenfrüchte bienenfreundlich anbauen

Quelle: Falkensteiner

Spätblühende Zwischenfrüchte stehen bei Landwirten und Imkern teils in der Kritik. Denn: Blühen diese Pflanzen bis in den Herbst hinein, sammeln Bienen große Mengen an Nektar und Pollen. Das kann zur sogenannten Verhonigung (Einlagerung von überschüssigem Honig im Brutraum) und zur Bildung von Pollenbrettern (großflächige Pollenspeicher in den Waben) führen. Beides engt den Platz für die Brut ein und kann die Entwicklung des Volkes stören. Gleichzeitig sind Zwischenfrüchte in der Sommertrachtzeit eine wertvolle Eiweißquelle: Pollen liefert Bienen die nötigen Aminosäuren zur Aufzucht der Brut. Gerade in intensiv genutzten Ackerbaugebieten, wo ab Juli das natürliche Blühangebot stark zurückgeht, sind früh blühende Zwischenfrüchte wichtig für die Bienengesundheit. Durch eine möglichst frühe Aussaat – etwa per Drohne – lässt sich die Blühzeit vorverlegen und das Nahrungsangebot gezielt verbessern.

Es erwartet Sie noch in diesem Artikel:

  • Versuchsergebnisse
  • Anbautechniken
  • Empfehlungen für die Praxis

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00