Mit dem Streik soll auf die Besorgnis über die Lebensmittelsicherheit und die Abhängigkeit des Landes von Importen aufmerksam gemacht werden, berichtet The Sottish Farmer. Der Streik werde sich voraussichtlich unmittelbar auf die Verfügbarkeit von Mehl und Backwaren für die britischen Verbraucher im Vorfeld der Oster-Feiertage auswirken, so MBI.
Mehlversorgung könnte rasch knapp werden
„Eine große Anzahl von Landwirten hat sich bereit erklärt, ab dem 1. April keinen Mahlweizen mehr aus den Lagern zu verladen“, sagte Clive Bailye, einer der Organisatoren des Protests, auf seiner Plattform The Farming Forum, zu den Beweggründen für den Streik. „Andere sind aufgefordert, sich ihnen anzuschließen, um die Fragilität der Versorgungsketten zu demonstrieren und zu zeigen, dass die Abhängigkeit von Importen nicht klug ist.“ Der Zeitpunkt der Aktion ist bewusst gewählt und fällt mit einer Zeit zusammen, in der die Nachfrage nach Backwaren aufgrund von Osterfeiern, Schulferien und warmem Wetter, das zu Grillpartys einlädt, steigt.
Die Weigerung der Landwirte, Mahlweizen in Richtung Mühlen zu transportieren, bedeutet, dass die Mehlversorgungschnell knapp werden könnte, was zu Engpässen bei Brot, Semmeln und anderen Backwaren führen würde. Sollte der Protest erfolgreich sein, könnte er eine breitere Diskussion über die britische Lebensmittelsicherheit und den finanziellen Druck erzwingen, dem sich die Landwirte ausgesetzt sehen.
Kommentare