Top News

Ballenpressen

Kuhn bringt neue Festkammerpresse FB 3125

Kuhn präsentiert die neue Rundballenpresse FB 3125 mit fester Presskammer. Sie eigne sich für den ganzjährigen Einsatz in unterschiedlichen Futterarten und lasse sich einfach bedienen und warten....

weiterlesen
Reifen

Trelleborg erweitert Baureihe TM800 ProgressiveTraction

Die TM800-Reifen mit der Technologie ProgressiveTraction von Trelleborg besteht nun aus den vier Reifengrössen 480/65R28, 540/65R28, 600/65R38 und 650/65R38. In den kommenden Monaten sollen noch weitere Größen auf den Markt k...

weiterlesen
Forsttechnik

landwirt paywall icon Fällkeile: Keilen mit dem feinen Unterschied

Fällkeile gibt es in verschiedenen Materialien, Formen und Farben. Meist sind es aber die Details, die den Unterschied machen. Wir zeigen, worauf Sie bei Kauf und Einsatz achten sollten. ...

weiterlesen
Zusammenhalt am Hof

Familienangelegenheit Haushalt: Gemeinsam stark im Alltag

Am 21. März ist Welthauswirtschaftstag. Der Bauernbund Oberösterreich meint: Jung und Alt, Mann und Frau, ob kochen, putzen oder Finanzen – Hauswirtschaft geht alle an!...

weiterlesen
Zölle auf Düngemittel

Neue EU-Düngemittelzölle gefährden heimische Landwirtschaft

Die Landwirtschaftskammer OÖ fordert die Bundesregierung auf, bei den EU-Verhandlungen mit der Ukraine wirtschaftlich tragbare Rahmenbedingungen für die heimische Landwirtschaft durchzusetzen – und warnt vor den Folgen neuer ...

weiterlesen
Diue Braunelle ist eine der Kennarten in Bayern, die als Zeigerpflanze für artenreiches Grünland gilt. Förderung

ÖR5 in Bayern: Kennarten nur noch alle zwei Jahre nachweisen

Landwirte in Bayern müssen die vier Kennarten für die Ökoregelung 5 künftig nur noch alle zwei Jahre nachweisen. Wann ein Nachweis erforderlich ist, erfahren Landwirte schon einen Tag nach Abgabe des Mehrfachantrags....

weiterlesen

Neueste Beiträge

Tag des Waldes: Wälder und Ernährung

Maisaussaat auslagern – dies gilt es zu beachten

Was wurde aus der Rückkehr des Wolfes?

Fällkeile: Keilen mit dem feinen Unterschied

Einfache Rezepte für Singles und Kochanfänger

Familienangelegenheit Haushalt: Gemeinsam stark im Alltag

Unsere Magazine

Landtechnik

Fällkeile: Keilen mit dem feinen Unterschied

BM Better 175 Spezialtraktor

Wir testen Forstseilwinden!

Fendt Vario-Getriebe jetzt auch aus Finnland

Bio

Dirndl: Eine Frucht stärkt die Region

Direktvermarktung ab Hof: Bio-Lämmer aus dem Paartal

Den Grundstein für eine erfolgreiche Weidesaison legen

Gutes Geschäft mit Bio-Ferkeln

Forst

Fällkeile: Keilen mit dem feinen Unterschied

Wir testen Forstseilwinden!

Studie: Wald ist unverzichtbarer Erholungsraum

Zweite Chance für die Esche

Rind

Berliner Milchforum: Planungssicherheit für Investitionen

Gutes Heu braucht Luft

Chinas Milchmarkt: Nachfrage ändert sich

Kanada: Zollstreit für Milchprodukte schadet US-Milchbauern

Schwein

„Wertschätzung entscheidet über die Tierhaltung”

Gutes Geschäft mit Bio-Ferkeln

Selbst produzierte Algen statt Soja für Mastschweine?

Schweden: Herkunftskennzeichnung für Fleisch in Restaurants

Ackerbau

Rapspreis stürzt ab

Pflanzenschutzmittelrückstände in Frankreichs Trinkwasser

Kanadische Landwirte säen mehr Weizen und weniger Raps aus

Körnerhirse – Neue Sorten im Praxisversuch

Markt

Verkauf geplatzt: BayWa r.e. bleibt Teil des Konzerns

Berliner Milchforum: Planungssicherheit für Investitionen

Chinas Milchmarkt: Nachfrage ändert sich

Schweinemarkt Mitte März 2025: Warten auf Nachfrageimpulse

Landleben

Rezeptideen für Ostern

Naschen im Garten: Diese Beeren und Sträucher sind geeignet

Beziehungen: Vom Missverständnis zum Machtkampf

10 Tipps für mehr Ordnung

ZUM SHOP
Ganzheitliche Naturkosmetik
Wildschäden und Schäden durch Wildtiere
"Käse" vegan
Fleisch selbst trocknen
Räuchern, Pökeln, Wursten
Fermentieren leicht gemacht
Krisensicher
Zauberhafte Trockenblumen
Überleben in der Natur
Angelfaszination Alpenseen

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00