Bio
Wann darf ich meine Kälber einzeln halten? Worauf muss ich bei der Fütterung meiner Kälber achten? Stellen Sie sich diese Fragen auch immer wieder? Wir geben Ihnen eine…
mehrWenn der Landwirt mit Striegel und Hacke zu spät ins Feld kommt, können Beik ...
Wer an Zwischenfrüchte denkt, denkt normalerweise an Sommer, Getreideernte, ...
Ab 2023 startet die neue Bio-Förderung, eine Umstellungswelle ist aber nicht ...
Mit der neuen EU-Bio-Verordnung ändert sich einiges, zum Beispiel der Einsat ...
Christoph Riepl züchtet in Sandl im Bezirk Freistadt Bio-Bisons. Wie er zu d ...
Sie sind „wild auf neue Ideen und wild auf gute Zusammenarbeit untereinander ...
Keimgetreide ist die älteste Fütterungsform im Geflügelbereich. Durch die En ...
Am Fuße der beschaulichen Teichalm in Fladnitz in der Steiermark liegt der B ...
Essig ist ein wahres Allroundtalent und aus unserem Alltag nicht mehr wegzud ...
Läuse, Milben, Würmer: Wenn Rinder unter Parasitenbefall leiden, müssen sie ...
Die Bio-Getreidepreise sind seit Monaten im Höhenflug, Futtergetreide ist au ...
Den Bio-Getreidemarkt dieses Jahr zu verstehen, ist eine Herausforderung: Ha ...
Das ÖKL hat die Broschüre „Stallbau für die Biotierhaltung: Rinder“ neu verö ...
Rinder brauchen sehr viel Wasser. Deshalb ist es wichtig, dass ihnen jeden T ...
Wann darf ich meine Kälber einzeln halten? Worauf muss ich bei der Fütterung ...
Christoph Riepl züchtet in Sandl im Bezirk Freistadt Bio-Bisons. Wie er zu d ...
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Für die einen die schönste Zeit im Jahr, für La ...
Fitte Tiere, gute Ernteerträge nach der Beweidung, eine Prämie für den Landw ...
Mit 2023 beginnt das neue EU-Agrarförderregime. Für die Teilnahme am neuen Ö ...
In der neuen GAP müssen ab 2023 auch Bio-Betriebe Biodiversitätsflächen anle ...
Milchdirektvermarkter müssen den Herstellungsprozess ihrer Produkte im Griff ...
Sie sind „wild auf neue Ideen und wild auf gute Zusammenarbeit untereinander ...