LandtechnikBranchennewsAGCO und Partner entwickeln intelligente Wasserstofftanks

AGCO und Partner entwickeln intelligente Wasserstofftanks

MF künftig mit Wasserstoff? Ein Wasserstoff-Demo-Traktor ist in Entwicklung und soll bis 2026 fahrbereit sein.
Quelle: Paar

Die AGCO Corporation gibt bekannt, dass ihre Engineering-Abteilung in Frankreich das neu gegründete französische Konsortium ARHYSTOTE leitet. Das Konsortium wurde ins Leben gerufen, um die nächste Generation von intelligenten Wasserstofftanks für zukünftige Wasserstoff-Verbrennungstraktoren zu entwickeln.

Neue Hochdrucktanks

Das Projekt ist Teil des Engagements von AGCO für nachhaltige Offroad-Lösungen und beinhaltet die Entwicklung eines Wasserstoff-Demo-Traktors von Massey Ferguson bis 2026. In Zusammenarbeit mit französischen Unternehmen wie Cetim, IPC, IFTH, Raigi und OliKrom werden neuartige Hochdrucktanks für Traktoren und andere schwere Offroad-Anwendungen entwickelt.

Das Projekt ARHYSTOTE wird vom französischen Staat im Rahmen von „France 2030“ gefördert und umfasst mehrere Schritte zur Machbarkeitsanalyse, Entwicklung und Integration der Wasserstofftanks in den Traktor. Das Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen zu demonstrieren.

MF Demo-Traktor

Der emissionsfreie Demo-Traktor von Massey Ferguson wird auf bewährten Technologien aufbauen und das volle Potenzial eines AGCO Power Motors nutzen. Dies minimiert Entwicklungskosten und ermöglicht eine nahtlose Integration der Wasserstofftanks unter der Kabine.

Die Partner von AGCO

Durch die Beteiligung von Partnern wie AGCO Power, Cetim, Raigi, IFTH und OliKrom werden spezifische Fachkenntnisse und Technologien in das Projekt eingebracht, um eine erfolgreiche Entwicklung der neuen Wasserstofftanks zu gewährleisten.

AGCO und Massey Ferguson sind überzeugt, dass die Nutzung von Wasserstoff für Offroad-Fahrzeuge wie Traktoren einen positiven Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung leisten kann. Wasserstoff wird als zukunftsweisende Alternative betrachtet, um die Emissionen im Agrarsektor zu verringern und nachhaltige Lösungen für kommende Generationen zu schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00