Bis Weihnachten dauert es zwar noch ein wenig, aber wir haben uns schon erste Gedanken über Kekse gemacht....
Die Afrikanische Schweinepest steht vor den Toren Deutschlands. Die Tierseu...
Der Landkalender begleitet seit über 80 Jahren Bauernfamilien durchs Jahr: extragroße Spalten für Notizen im Kalendarium Mondkalender köstliche Rezept...
Oft ist es sinnvoll oder gar die einzige Möglichkeit, einen gemeinsamen Weg für forstliche Bringungszwecke zu bauen. Nic...
Viele Maschinenbetreiber sehen den Einsatz biologisch rasch abbaubarer Hydraulikflüssigkeiten eher kritisch. Warum das s...
Aktuell gibt es noch keine Verpflichtung Forstmaschinen mit biologisch abbaubaren Hydraulikflüssigkeiten zu betreiben. D...
H7 X und H9 X heißen die beiden neuen Metrac-Modelle von Reform. Auch die Einsteiger-Mulis T6 und T7 frischen die Oberösterreicher auf....
In Ausgabe 21/2017 haben wir Ihnen neue Landtechnik gezeigt, die auf der Agritechnica präsentiert wurde. Die folgenden Neuheiten waren dort ebenfalls ...
Mit einem gesteuerten Schaufelrad will das niederösterreichische Start-up-Unternehmen NG Green den Markt für (Schnee-)fräsen aufmischen. Wir haben uns...
Vor vier Jahren hat Lindner den Lintrac 90 vorgestellt. Jetzt bekommt er einen größeren Bruder, den Lintrac 110. Neben s...
Rigitrac SKH 150 heißt das neue Flaggschiff von Sepp Knüsel....
Kein Seitenzug, einfache Einstellung, sicherer Einzug: Das verspricht Väderstad für seine Kurzscheibenegge Carrier X. Wi...
Hackgut und Feldfrüchte trocknen: Wer denkt, das müsse mit einem hohen Energieverbrauch verbunden sein, der irrt. Ein innovativer oberösterreichischer...
Ewald Wurzinger wollte Milchprodukten wieder ein Gesicht geben und zwar jenes der Kühe, die hinter Käse und Joghurt stehen. Deshalb können sich die Ku...
Hans Meister...
Schlecht drauf, zu wenig Schlaf, nervös? Für diese Befindlichkeiten eignet sich die Phytotherapie besonders gut. Wir verraten, was der Seele jetzt gut...
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, rückt man mit Familie und Freunden wieder näher zusammen. Einladend wirken nicht nur die gemütliche...
Agi und Kurt Wurzinger haben sechs Enkel. Wenn diese zu Besuch kommen, wollen sie sinnvoll beschäftigt werden. Die Wurzingers haben ausprobiert, welch...
Neue Technologien erleichtern dem Landwirt die Arbeit und optimieren Arbeitsabläufe. Doch die Entwicklung bleibt nicht stehen. Immer mehr neue Systeme...
Landwirte sollten sich ständig fortbilden. Dazu führen diverse Betriebe Versuche und Feldtage durch. Damit Sie hier immer am Ball bleiben, hat die EU ...
Im Winter wandern Ratten und Mäuse oft in Getreidelager ein. Sie fressen das Getreide und belasten die Ware mit ihren Ausscheidungen. Wie Sie dem entg...
Der Proteingehalt im Korn und das Hektolitergewicht sind ausschlagebend für die Qualitätseinschätzung bei Getreide. Sie garantieren aber noch keine ho...
Familie Krenn aus Pirching in der Südoststeiermark will möglichst viele Menschen auf ihren Hof holen. Den Konsumenten zeigen sie den Stall, mit andere...
Eine kleine Unachtsamkeit beim Radfahren oder auf der Skipiste – schon ist der Unfall passiert. Wer hilft aus, wenn der Betriebsleiter am Hof kurzfris...
Die Afrikanische Schweinepest steht vor den Toren Österreichs. Der Staat zahlt nur im Falle einer Keulung. Eine Ertragsschadenversicherung leistet wes...
Das stellte ein Milchbauer auf der 9. AFEMA Hofberatertagung klar. Die Tierwohl-Diskussion nahm dabei einen großen Stellenwert ein. Das Thema „Anbinde...
Gesunde Klauen hängen maßgeblich mit dem Stallboden zusammen. Jede Bodenart hat eigene Vorund Nachteile. Nachfolgend werden die gängigsten Bodenausfüh...
Die Mutterkuhherde der LFS Althofen brachte schon neun Besamungsstiere hervor. Dabei wurde die Zucht erst vor 15 Jahren aufgebaut. Ein Blick hinter di...
Wenn die Arbeit auf Feldern und Wiesen getan ist, bleibt wieder Zeit, um Ideen und Pläne reifen zu lassen. Egal um welches Vorhaben es geht: Wer gut p...
Europaparlament, Rat und Kommission haben sich im Oktober auf etliche Veränderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik geeinigt....