LandtechnikBergtechnikBM Better 175 Spezialtraktor

BM Better 175 Spezialtraktor

BM Tractors Better 175 mit Forstmulcher im Einsatz.
BM Better 175 im LANDWIRT Fahrbericht: Der bessere Spezialist?
Quelle: Paar

Gegenüber einem Standardtraktor punktet der BM Better 175 vor allem hinsichtlich Wendigkeit, Bodenschonung und Hangtauglichkeit. Diese Stärken haben aber auch klassische Zweiachsgeräteträger. Was also macht den Norditaliener „besser“ (engl. „better“) als die anderen?

Er hat mit 170 PS nicht nur mehr Motor- und Zapfwellenleistung, sondern ist mit seinem Rahmenkonzept auch ein vollwertiger Frontladertraktor. Zudem gibt einem die serienmäßige Rückfahreinrichtung bei Mäharbeiten oder beim Forstmulchen das Gefühl, als sitze man auf einem Selbstfahrer.

Der BM Better 175 hat ein Eigengewicht von nur 4,5 Tonnen.
Der Better 175 hat ein Leistungsgewicht von nur 26,5 kg.
Quelle: Paar

Den ersten Prototypen des Better 175 hat BM Tractors vor etwa 35 Jahren für die Bewirtschaftung von Steilflächen entwickelt. Das aktuelle Modell aus 2022 ist mittlerweile aber auch für Kommunen, im Garten- und Landschaftsbau sowie für Forstbetriebe ein interessantes Spezialfahrzeug. Der Hersteller verweist gerne auf den Ganzjahreseinsatz, was die Wirtschaftlichkeit gegenüber Standardtraktoren oder klassischen Zweiachsgeräteträgern deutlich verbessern soll.

Was dieser Artikel noch bereit hält:

  • Der Wendesitz
  • Hohe Hubkräfte
  • Viel Zapfwellenleistung
  • Pendelnde Hinterachse

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00