RindRinderzuchtFleckviehDie Kuh mit anderen Augen sehen

Die Kuh mit anderen Augen sehen

Mit Handy und Zollstock ausgerüstet bewerten Schüler die Merkmale einer Milchkuh.
Quelle: Vetta

Eines der wenigen Male, an denen das Handy im Unterricht erlaubt ist: der Praxisunterricht über die Exterieurbeurteilung von Milchkühen. Über die App namens FleckSchool tippen Schüler ihre Bewertungen für die jeweilige Kuh ein. „Wie die jeweiligen Merkmale für die Bewertung auszusehen haben, zeigen wir zuerst in zwei Theoriestunden. Dann laden wir einen Tierbeurteiler vom Rinderzuchtverband ein. Dieser zeigt den Schülern in einer Praxiseinheit, wie Tierbeurteilung funktioniert“, so Georg Lackner, Lehrer an der Landeslehranstalt Weitau in Sankt Johann in Tirol.

FleckSchool

Die App FleckSchool ist eine Erweiterung der Bewertungsapp FleckScore, welche zur Dateneingabe bei einer regulären Tierbeurteilung von Zuchtverbänden verwendet wird. FleckSchool hat anders als FleckScore zwei Bedienoberflächen: eine für den Lehrer oder Bewerter und eine für die Schüler. Im Zuge einer Lehreinheit wird die Anwendung wie folgt genutzt: Zu Beginn einer Trainingseinheit gibt der Lehrer die Noten für die zu beurteilende Kuh in die App ein. Diese Beurteilung gilt als Referenzwert, an dem die Beurteilungen der Schüler gemessen werden. Die Schüler sehen diese Bewertung nicht. Auch sie geben ihre Beurteilungen in die App auf den eigenen Smartphones oder Schülertablets ein. Die App wertet dann aus, welcher Schüler wie weit vom Referenzwert entfernt ist. So bekommen die Schüler eine Rückmeldung, in welchen Merkmalen sie bei der Beurteilung richtig lagen und wo es Abweichungen gab. Gibt es Abweichungen zur Referenzbeurteilung, werden diese je nach Stärke der Abweichung in den Farben Grün, Gelb und Rot hinterlegt. So sieht der Schüler auf einen Blick, in welchen Merkmalen bei der Beurteilung er den Richtwert zu 100 % getroffen hat und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

Das Auge schulen

Obwohl die Tierbewertung Aufgabe von Rinderzuchtverbänden ist, lohnt es sich dennoch, das Auge auf Exterieurmerkmale zu schärfen. „Wer erkennt, ob der Sprunggelenkswinkel bei einer Kuh gut ausgeprägt und das Becken richtig gelagert ist, profitiert von stabileren Kühen“, so Lackner. Beim Tierbeurteilungstraining an Schulen geht es darum, funktionale Merkmale, also Punkte im Aussehen einer Kuh mit Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit, zu bewerten. Dieser Ansatz kommt bei den Schülern an, denn das Interesse ist groß.

Das erwartet Sie noch in diesem Beitrag:

  • Training für Tierbeurteilungswettbewerbe
  • Diesen Nutzen sieht der Lehrer für die Schüler
  • Ergebnisse der letzten Jahre

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00