LandlebenFamilieLoben – aber richtig!

Loben – aber richtig!

Lob ist für die kindliche Entwicklung wichtig.
Quelle: Victoria 1/Shutterstock.com

Der Kuchen ist dir wirklich gut gelungen! Dein neues Kleid steht dir ausgezeichnet. Bei euch ist es so gemütlich, da komme ich jedes Mal gerne auf Besuch. Wer liebt es nicht, solche Sätze zu hören? Jemand hat bemerkt, wie viel Mühe wir uns gegeben haben! Das motiviert uns, es ein andermal wieder zu tun.

Aber nicht nur wir Erwachsene genießen es, gelobt zu werden. Gerade für unsere Kinder ist dieses Lob besonders wichtig. Schon Säuglinge spüren am Tonfall der Stimme von Mutter oder Vater, ob eine wohlwollende Stimmung herrscht. Kinder stehen in ihrer Selbstwahrnehmung noch ganz am Anfang. Sie kennen ihre Stärken und Schwächen noch nicht. Deshalb sind sie stärker als Erwachsene auf die Wahrnehmung anderer angewiesen. Durch Lob finden sie Antworten auf Fragen wie: Was kann ich gut? Womit mache ich anderen eine Freude? Welches Verhalten schätzen meine Mitmenschen an mir? Natürlich stellen sich Kinder diese Fragen meist unbewusst, aber durch positive Rückmeldungen erfahren sie viel über sich selbst. Loben ist für die kindliche Entwicklung von enormer Bedeutung.

Was dieser Artikel noch bereit hält

  • Wie lobe ich richtig?
  • Damit Lob nicht zum Konkurrenzkampf wird
  • Zuviel Lob stumpft ab
  • Lob als Glücklichmacher

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00