LandlebenErnährungNeues Projekt der Seminarbäuerinnen

Neues Projekt der Seminarbäuerinnen

Neues Seminarbäuerin-Projekt „Mein Bauernhof in Österreich“ 1 v.l. Christine Lintner, Obfrau des LFI Tirol, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und Helga Brunschmid, Landesbäuerin von Tirol und Vizepräsidentin der LK Tirol.
Quelle: Victoria Hörtnagl für ARGE Bäuerinnen

Das neue Projekt „Mein Bauernhof in Österreich“ bringt Kindern die heimische Landwirtschaft, regionale Produkte und nachhaltigen Konsum näher – vom Schulworkshop bis zu Social Media.

„Frauen auf den Höfen sind glaubwürdige Botschafterinnen der Landwirtschaft“, so Tirols Landesbäuerin Helga Brunschmid bei der Präsentation im Rahmen der Bundestagung in Mils. Die Seminarbäuerinnen, geschult in Pädagogik, vermitteln altersgerecht Wissen zu Themen wie Lebensmittelproduktion, Saisonalität und Ressourcenschonung. 2023 wurden bei 2.895 Einsätzen über 34.000 Kinder und Jugendliche erreicht – zusätzlich rund 90.000 bei „Schule am Bauernhof“-Besuchen.

Doch die Umsetzung wird schwieriger: „Es fehlt an Schulbudgets und oft auch an Schulküchen“, warnt Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger. Umso wichtiger seien die praxisnahen Angebote der Seminarbäuerinnen – darunter auch Koch- und Backkurse, Messeauftritte oder Workshops.

Der neue, österreichweit einsetzbare Workshop erklärt Kindern, wie regionale Gegebenheiten die Landwirtschaft prägen, wie man heimische Produkte erkennt und verarbeitet. Im Praxisteil wird gemeinsam ein typisches Gericht gekocht. Aktuell bieten 112 Seminarbäuerinnen und -bauern das neue Format an, allein in Tirol wurden bereits erste Einsätze erfolgreich umgesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00