
Aufgesattelte bzw. gezogene Anbaugeräte können trotz einer exakten Spurführung des Traktors am Hang durch ihr Eigengewicht abdriften. Dadurch entstehen Fehlstellen in der Bearbeitung. Fendt hat hier durch manuelles Eingreifen in die Spurführung eine Lösung entwickelt. Die Funktion „Implement Slope Compensation“ (zu Deutsch: Hangausgleich für Anbaugeräte) korrigiert den Kurs des Anbaugerätes abhängig von der Hangneigung.
Um die Praxistauglichkeit und die Genauigkeit des Systems zu untersuchen, haben wir es am Innovation Farm-Standort in Wieselburg bei der Arbeit mit gezogenen Geräten in Schichtenlinien getestet. Dafür stellte uns Fendt einen 724 Vario und einen 726 Vario mit FendtONE und Implement Slope Compensation zur Verfügung. Für die Untersuchungen haben wir auf mehreren Versuchsbetrieben Praxiseinsätze mit Grünlandtechnik, Bodenbearbeitungsgeräten und Sätechnik durchgeführt und dabei definierte Messdaten erhoben.
Was dieser Artikel noch bereithält:
- Exaktes Anschlussfahren auch am Hang
- Die Fragestellung und der Versuch
- Ausblick zu Controlled Traffic Farming
- Die Ergebnisse im Grünland und am Acker
- Fazit aus der Praxis
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 07/2025
Kommentare