Soja zu impfen ist wichtig. Das müsste mittlerweile bei allen Sojabauern angekommen sein und wird großteils bereits umgesetzt. Wenn das Impfen funktioniert hat, siedeln sich an der Wurzel Knöllchenbakterien an, die die Pflanze mit genügend Stickstoff für einen ordentlichen Ertrag versorgen. Und das ist nicht wenig. Ein Sojabestand nimmt laut Helmut Feitzlmayr, dem Pflanzenbaureferenten der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, je Tonne Ertrag zwischen 70 und 75 kg Stickstoff auf. Bei Spitzenerträgen von über 4.000 kg und mehr sind das über 300 kg Stickstoff, die die Pflanze benötigt. Eine Versorgung über Mineraldünger ist bei dieser Menge undenkbar. Es kommt zwar zusätzlich auch die Mineralisation aus dem Boden ins Spiel, aber dem sollte man laut Feitzlmayr nicht zu viel Bedeutung zumessen. Am wichtigsten ist, dass genügend Knöllchen vorhanden sind und diese ordentlich arbeiten.
Knöllchen zählen
Um zu prüfen, ob das Impfen funktioniert hat und genügend Knöllchen gebildet wurden, sollte jeder Landwirt zum Zeitpunkt der maximalen Biomasseausbildung – im Juli – an mehreren Stellen den Bestand kontrollieren. Dazu hat die Bioforschung Austria eine zweiseitige Kurzanleitung zur Knöllchenbonitur veröffentlicht. Für eine aussagekräftige Bonitur sollten Sie mit einem Spaten möglichst die vollständige Wurzel einer Pflanze ausheben. Die Erde schütteln Sie vorsichtig ab. Ist die Erde klebrig und löst sich nicht von der Wurzel, so sollte die Wurzel mit Wasser gereinigt werden.
Kommentare