BioAcker und GrünlandDer Distel auf der Spur

Der Distel auf der Spur

Die Wurzel der Distel reicht tief.
Quelle: Goldberger

Ackerkratzdisteln und Bio-Ackerbau, das gehört zusammen wie das Amen zum Gebet. So ist zumindest ganz oft die Annahme. Das müsste aber nicht sein. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer ist, dass die oft mit Bio-Ackerbau verbundene, intensivere mechanische Bearbeitung des Bodens nicht nur Vorteile hat. Sie bringt offenbar auch das Risiko mit sich, dass der Boden an Stabilität verliert, verschmiert wird oder Feinteile ausgewaschen werden. Und das alles sind optimale Bedingungen für Disteln.

Was der Beitrag sonst noch enthält:

  • Jedem Bauern sein Unkraut
  • Wie werde ich Disteln wieder los?
  • Die Klassiker sind überholt

 

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00