AckerbauGetreideDie richtige Saattechnik ist bei der Sojabohne entscheidend

Die richtige Saattechnik ist bei der Sojabohne entscheidend

Quelle: Mayer

Die unterschiedlichen Erfahrungen der Landwirte mit der Drill- und Einzelkornsaat bei der Sojabohne machen es notwendig, sich diesem Thema noch stärker zu widmen als schon bisher. Aus diesem Grund hat die Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark ihre Sojaanbauversuche ausgeweitet. Im Vorjahr umfasste der Versuch zwei Sorten. Es wurden die Sorten Artesia mit der Reife I und Adelfia mit der Reife 000 angebaut. Die Sorten wurden mit einer Drillsaat von 12 cm, sowie einer Einzelkornsaat mit 35 und 70 cm getestet. Erweitert wurde jede Variante im Vergleich zu den Vorjahren durch zwei Saatstärken von 40 und 70 Korn je m2. Der Versuchsstandort befand sich auf einem lehmigen Boden und hatte im Vorjahr mit extrem hohen Niederschlägen von 350 mm (200 mm langjähriges Mittel) in den Monaten Mai und Juni zu kämpfen.

In diesem Text erwartet Sie noch:

  • Ertragsergebnisse
  • Saattipps

Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 08/2025

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00