Zusammengestellt von Anja WEISSNEGGER, LANDWIRT Redakteurin
Ferkel
Der massive Absturz der Ferkelnotierung ab Mai auf nunmehr unter 2 Euro spiegelt den heurigen Giftcocktail an Marktfaktoren wider. Die politischen Verwerfungen in der Ukraine und Sanktionen im Handel mit Russland haben die Schweinewirtschaft schwer in Mitleidenschaft gezogen. Daneben verschärfen die neuen steuerlichen Regelungen die Situation. Neben dem zusätzlichen Ferkelangebot aus geschlossenen Betrieben ist ein zunehmend selektives Bestellverhalten von Teilen der Mäster zu beobachten. Mastbetriebe knapp an der Pauschalierungsgrenze lassen die Stallungen oft länger leer. Dadurch haben die Vermarktungsorganisationen mit der Bewältigung der Mengenströme zu kämpfen.
Zusätzlich wirkt die Dürre von 2013 in den südlichen Landesteilen immer noch nach. Knappe Futtervorräte bei einer durch die Nässe verzögerten Maisernte sind die Draufgabe. Der österreichische Ferkelmarkt hat seit langem über die Bundesländer hinweg aufgebaute Handelsbeziehungen. Dadurch wirken sich Marktstörungen wie eine Dürre im Süden auch negativ auf die traditionellen Überschussgebiete im Norden aus.
Kommentare