Top NewsBodenverbrauch: Wegweiser Tirol

Bodenverbrauch: Wegweiser Tirol

Wird die Gesellschaft immer sensibler, was den Umgang mit landwirtschaftlich genutzten Flächen angeht? Wird die Landwirtschaft zunehmend wichtiger für den Erhalt von Kulturlandschaften? In Gebieten mit hoher Baudichte und wenig Ausweichmöglichkeiten wie in Tirol und Teilen Vorarlbergs scheint das zumindest der Fall zu sein. In der Steiermark pflastern hingegen immer mehr „Grüne“ Photovoltaikparks, Einkaufszentren und „unentbehrliche“ Neubaugebiete hochwertiges Ackerland in Gunstlagen zu. Gleichzeitig wird der Ruf der Konsumenten nach regional erzeugten Lebensmitteln immer größer. Es ist der Ruf jener Konsumenten, die zuvor auf der grünen Wiese ihr groß dimensioniertes Eigenheim samt Poollandschaft errichtet haben. Es sind jene, die sofort klagen, wenn im Frühjahr die „Landluft“ aus dem Güllefass für ein paar Tage bei ihnen Halt macht. Es sind jene, die es für selbstverständlich erachten, auf den Futterflächen unserer Rinder mit Kind und Kegel Picknick zu machen. Es sind die Menschen, die noch nicht begriffen haben, dass, wenn sich der Umgang mit Grund und Boden nicht ändert, Regionalität zum Luxusgut werden wird. Klären Sie als Landwirt auf, informieren Sie über die Folgen und öffnen Sie Ihre Tore, um das Bewusstsein der Bevölkerung für unsere Arbeit zu stärken.

Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 08/2025

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00