BioBio-LebenSonnenschutz und Pflege nach der Sonne

Sonnenschutz und Pflege nach der Sonne

Wer viel im Freien ist, muss seine Haut vor der Sonne schützen.
Quelle: M-Production/Shutterstock.com,

Weidezaun vorbereiten, Tierkontrolle auf der Alm, die Arbeit im Garten und auf dem Feld – die vielen Stunden unter der Sonne erhöhen das Risiko für Sonnenbrand, Hautalterung und im schlimmsten Fall Hautkrebs erheblich. Effektiver Sonnenschutz ist somit für Sie nicht nur eine Frage des persönlichen Komforts, sondern eine wesentliche Maßnahme für Ihre Gesundheit. Schützen Sie sich proaktiv vor einem Sonnenbrand, indem Sie geeignete Sonnenschutzmittel verwenden und angemessene Kleidung tragen.

Welche Sonnencreme?

Um die Haut vor UV-Strahlung zu schützen, kann man grob zwei Arten von Sonnenschutzmitteln unterscheiden. Die einen setzen zum Schutz der Haut chemische Filter, die anderen mineralische Filter ein. Biozertifizierte Sonnenschutzmittel (natürliche Sonnenkosmetik auf Mineralienbasis) sind umwelt- und hautfreundlicher, da sie keine schädlichen Chemikalien einsetzen. Die natürlichen Filter aus Titandioxid und Zinkoxid schützen durch Reflexion der UV-Strahlen, ohne in die Haut einzudringen. Ein leichter weißer Film zeugt von der rein mineralischen Schutzschicht.

Tipp

Mehr Rezepte und Anleitungen zur Aromapflege finden Sie auf aromapflege.com

 

Vorbeugen mit Sanddorn

Sanddorn ist ein ausgezeichneter Sonnenschutz aufgrund seines hohen Anteils an Antioxidantien und Carotinoiden.

Was dieser Artikel noch bereithält

  • Wie Sanddorn bei der Sonnenpflege hilft
  • Rezept für einen Sun-Protect-Shake
  • After-Sun-Lotion selbst gemacht

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00