LandlebenErnährungKleinste Weinmenge seit 14 Jahren in Österreich

Kleinste Weinmenge seit 14 Jahren in Österreich

Die Weißweinmenge sank um 22 % auf 1,29 Mio. hl. Bei Rotwein sind es mit 578.600 hl um 13 % weniger.
Quelle: agrarfoto.com

Diverse Wetterereignisse wie Spätfröste, Trockenheit im Sommer sowie lokale Hagelunwetter und Starkniederschläge haben die Weinernte beeinflusst. In Österreich führten sie 2024 zur geringsten Weinproduktion seit 14 Jahren geführt. Statistik Austria berichtete, dass landesweit insgesamt nur 1,87 Mio. hl Wein erzeugt wurden. Somit lag die Produktionsmenge um 20 % unter der von 2023 und um 22 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Bei Weißwein wurde mit 1,29 Mio. hl ein Minus von 22 % zu 2023 produziert. Das Fünfjahresmittel liegt bei 23 %. Weniger betroffen war Rotwein. Es wurden 578.600 hl Rotwein und somit 13 % unter der Vorjahresmenge und um 20 % unter dem mehrjährigen Durchschnitt verzeichnet.

Qualitäts- und Prädikatsweine

Außerdem stellte die Statistik Austria zum Weinjahrgang 2024 fest, dass an Qualitäts- und Prädikatsweinen mit 1,76 MIo. hl eine um 19 % geringere Menge als im Jahr 2023 erzeugt wurde. Das Fünfjahresmittel liegt bei 21 %. Bei den weißen Qualitäts- und Prädikatsweinen war die Erzeugung mit 1,23 Mio. hl im Jahr 2024 um 21 % geringer als im Jahr zuvor. Bei den hochqualitativen Rotweinen wurde mit 525.600 hl ein Minus von 13 % festgehalten. AgE

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00