Bei der Bayer AG ist man optimistisch, dass die Zulassung für ihr glyphosathaltiges Produkt „Roundup Future“ zeitnah wieder in Kraft gesetzt wird. Das betonte der Kundenmarketingmanager für Sonderkulturen bei der Bayer CropScience Deutschland GmbH, Frank Kuhmann, am Donnerstag (10.4.) beim Jahrespressegespräch vor Journalisten in Deidesheim. Allerdings könne Bayer zum jetzigen Zeitpunkt keine konkrete Aussage treffen, wann die Zulassung wiederhergestellt sein könnte, aber der Bewertungsbehörde lägen alle Unterlagen vor.
Weil das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) aktuell den Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bearbeitet, hat das kürzlich neu genehmigte Herbizid keine wirksame Zulassung. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Roundup in Deutschland erinnerte Kuhmann daran, dass die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat auf europäischer Ebene um 10 Jahre bis 2033 verlängert worden war.
Roundup Future ist der Nachfolger für Roundup Powerflex, dessen Zulassung im Jahr 2024 ausgelaufen war. Bayer habe dies aufgrund des neuen Produktes nicht weiterverfolgt, so Kuhmann. Bayer setze auf das neue Produkt, auch wenn das Frühjahrsgeschäft nun aufgrund des Widerspruchs bereits ausfalle.
Kommentare